Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000
Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den
über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585
Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im
Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den
Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case-Mix-Index
(Fallschweregrad) in Deutschland auf.
Am Institut für Hausarztmedizin der medizinischen Fakultät der Universität Bonn ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit oder Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu
besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
mit Schwerpunkt Versorgungsforschung und Leitung des
Promotionsprogramms als Post Doc - je nach Erfahrung als Arbeitsgruppenleiter*in (m/w/d)
Die Stelle ist zunächst auf vier Jahre projektbefristet mit dem Wunsch auf längerfristige
Zusammenarbeit. Das Institut für Hausarztmedizin vertritt das Fach der Allgemeinmedizin in
Lehre, Forschung und Weiterbildung. Für den Bereich Versorgungsforschung in der suchen wir
eine*n qualifizierte*n Mitarbeiter*in.
Ihr Profil:
- Sie haben einen sehr guten Masterabschluss und sehr gute Promotion in einer
Bezugsdisziplin der Versorgungsforschung wie Gesundheitswissenschaften/Public
Health, Psychologie, Epidemiologie, Soziologie, Medizin- oder Gesundheitsökonomie
- Sie haben sehr gute Kenntnisse in quantitativer und/oder qualitativer
Forschungsmethodik
- Sie gehen sicher mit Datenanalysemethoden und Software wie z.B. SPSS, R und
MaxQDA um
- Sie haben sehr gute Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten und Sie
bringen Interesse an interdisziplinärer wissenschaftlicher Arbeit im Bereich der
Versorgungsforschung mit
- Teamfähigkeit, Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit, soziale Kompetenz
und sehr gute Arbeitsorganisation sind für Sie selbstverständlich
- Ihre Deutsch- und Englischkenntnisse sind fließend bis verhandlungssicher in Wort und
Schrift
- Führerschein Klasse B (vormals Klasse 3)
- Es besteht der Wunsch zum Abschluss einer weiteren Qualifizierungsstufe wie
Habilitation
Ihre Aufgaben:
- Koordination und Supervision eines interdisziplinären Teams zur Versorgungsforschung
in der Hausarztmedizin
- Leitung des Promotionsprogramms in der Hausarztmedizin für Medizinstudierende an
der Uniklinik Bonn
- Koordination und Durchführung von Befragungen/Interviews und Interventionsstudien
mit verschiedenen Berufsgruppen in der Medizin und hausärztlichen Versorgung
- Systematische Literaturrecherche
- Durchführung eigenständiger Datenerhebung und –auswertung
- Beratung bei Wahl und Durchführung unterschiedlicher Methoden in der
Versorgungsforschung
- Veröffentlichung wissenschaftlicher Artikel in (inter)nationalen Fachzeitschriften
- Aus- und Weiterbildung wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen und Unterstützung bei
statistischen Fragestellungen inklusive Lehrtätigkeit insgesamt
- Durchführung von Veranstaltungen in der studentischen Lehre
Wir bieten:
- Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in
einem kollegialen Team
- Bezahlung nach TV-L EG13: tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung,
betriebliche Altersvorsorge
- Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und Homeoffice Möglichkeit
(in einigen Bereichen), Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte
und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
- Clever zur Arbeit: gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen
Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
- Geförderte Fort- und Weiterbildung: individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
- Start mit System: strukturiertes Onboarding
- Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose
Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
- Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate
Benefits)
Das Universitätsklinikum Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sein Ziel ist es,
den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und
deren Karrieren besonders zu fördern. Es fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen
nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem
Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit
nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders
willkommen.
Kontakt:
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und
herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung
(bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 10 MB Größe) bis 09.04.2025 unter Angabe der
Stellenanzeigen Nr. ST-18030
Frau Prof. Dr. med. Birgitta Weltermann MPH (USA)
Institut für Hausarztmedizin
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-11156
E-Mail:hausarztmedizin@ukbonn.de
www.ukbonn.de
Folge uns auf Instagram: